Deinen digitalen Nachlass regeln
abolution kümmert sich um Deinen digitalen Nachlass.. Mehr Infos...
Deine Verträge verwalten
abolution hilft Dir dabei, Deine Verträge, Abos, Mitgliedschaften und sonstige regelmäßige Ausgaben unter Kontrolle zu haben.
Digitaler Nachlass
Nachlassverwalter für digitale Dienste und Accounts bestimmen.
Digitale Dienste und Accounts verwalten.
Nachlassverwaltung für den Todesfall hinterlegen.
Für den Ernstfall vorsorgen und die Hinterbliebenen entlasten.
Schneller Vertragsüberblick
Alle laufenden Verträge, Mitgliedschaften, Versicherungen und Abonnements verwalten.
Alle monatlichen Kosten im Blick behalten.
Überblick über bereits abgelaufene und gekündigte Verträge haben.
Kündigung von Verträgen
Automatische Kündigungserinnerung.
Spare Geld, indem Du nie wieder eine Kündigung verpasst und rechtzeitig Deine Verträge, Abonnements und Mitgliedschaften kündigst.
Nutze den Kündigungsgenerator, um bequem eine Kündigungsemail oder einen Brief zu erstellen.
Infos zum digitalen Nachlass
Was ist der 'digitale Nachlass' (engl. digital estate)?
Der digitale Nachlass beschreibt alle digitalen Besitztümer, die wir durch unser Ableben einem Erben hinterlassen. Neben materiellen digitalen Erzeugnissen, wie z.B. Dokumenten, Fotos, Videos, DVDs, BluRays, CDs, ..., besitzt jeder von uns digitale Zugänge (Accounts).
Eine digitale Nachlassverwaltung soll definieren, was mit unseren Accounts bei Google, Apple, Facebook, ... und mit unseren Daten geschehen soll, wenn wir sterben oder geistig und/oder körperlich nicht mehr in der Lage sind, diese zu verwalten.
Wieviele digitale Accounts habe ich?
Seit den 2010er Jahren hat die Anzahl der digitalen Dienste, die wir mal weniger und mal öfters nutzen, exponentiell zugenommen. Hatte man am Anfang des Jahrtausends evtl. einen eBay- oder GMX-Account, sind es heute hunderte Dienste, die wir nutzen und für die wir auch Geld bezahlen. Hier den Überblick zu behalten, fällt jedem schwer und mündet häufig im Anlegen von analogen oder digitalen Zetteln oder die Nutzung von Password-Managern.
Tritt aber der ungünstige Fall unseres Ausscheidens ein, hinterlassen wir Familie oder Bekannte, die hinter uns aufräumen müssen. Im Gegensatz zu materiellen Gegenständen wissen unsere Nachlassverwalter meist nichts von unseren digitalen Accounts und können evtl. kostenpflichtige Dienste auch nicht aufkündigen.
Was tun als Vorsorge?
Hierfür gilt es Vorsorge zu betreiben. Diese Plattform unterstützt dich dabei.
Weitere Informationsquellen?
Sehr informative Artikel zu diesem Thema von der Allianz: Digitalen Nachlass richtig regeln | Allianz und von der Bundesregierung: Den digitalen Nachlass rechtzeitig regeln
Der abolution Weg
In abolution digitale Accounts einpflegen
Du verwaltest Deine digitalen Accounts. Hier werden keine Passwörter gespeichert, sondern nur der Provider und Dein Benutzername oder - wie meist üblich - Deine Emailadresse.
Einen Nachlassverwalter benennen
Du stellst eine Person als Nachlassverwalter ein. Hier sollten alle Daten erfasst sein, die eine Kontaktaufnahme von uns ermöglichen.
Ein Nachlass-Dokument erzeugen und hinterlegen
Du erzeugst ein Nachlass-Dokument, welches Du unterschreibst und am besten beim Nachlassgericht hinterlegst oder an Deine Vertrauten verteilst.
Der Nachlassverwalter kontaktiert abolution
Wenn der Tag kommt, an dem Dein gesetzlicher Nachlassverwalter sich um Deinen Nachlass kümmern muss, kontaktiert er abolution mit dem unterschriebenen Nachlass-Dokument und abolution händigt ihm die Liste der digitalen Accounts aus.
abolution löscht nach der Aushändigung der Liste den abolution Account und alle Deine Daten.